LeseZirkel Städte A bis D

lesezirkel overlay banner small

Augsburg

Die Puppenkisten-Heimat gehört neben Trier und Kempten zu den ältesten Städten in Deutschland. Im Südwesten Bayerns gelegen, gehören zu Augsburgs berühmtesten Söhnen keine Geringeren als der Komponist Leopold Mozart und der Schriftsteller Bertolt Brecht. Zwischen den Lummerland-Vorstellungen gönnt sich der „Augschburger“ gerne seine Leibspeise, den Zwetschgendatschi – ein Blechkuchen mit halbierten Zwetschgen. Diesen genießt man am Besten in einer der zahlreichen Parkanlagen, für die die Stadt einst die Auszeichnung als grünste und lebenswerteste Stadt Europas erhielt.

Mehr Informationen über Augsburg | Augsburg bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Berlin

Auf dem Ku’damm exklusive Einzelteile ergattern, auf der Spree die Seele baumeln lassen und am Check-Point-Charly in die deutsch-deutsche Geschichte eintauchen – Deutschlands Bundeshauptstadt bietet Touristen ein buntes Potpourri aus Kultur, Medien und Politik. Die Metropole Berlin braucht sich mit seinem hohem Lifestyle-Faktor längst nicht mehr hinter Weltstädten wie Paris, Mailand oder New York verstecken. Denn ausgehend vom Brandenburger Tor über den Reichstag, den Potsdamer Platz, den Gendarmenmarkt bis hin zur Museumsinsel laden Berlins beeindruckende Architektur-Highlights zu einer spannenden Entdeckungstour ein. Nirgendwo anders verschmelzen faszinierende Zeugnisse der Vergangenheit so homogen mit zukunftsweisenden Trends wie in dieser Stadt.

Mehr Informationen über Berlin | Berlin bei Wikipedia | Zeitschriftenshopho


Bielefeld

Eine pulsierende Großstadt eingebettet in dem Erholungsgebiet des Teutoburger Waldes. Die ostwestfälische Metropole Bielefeld hebt sich mit seiner besonderes grünen Note von vielen anderen Städten in der Region deutlich ab. Direkt durch die Innenstadt, umgeben von Cafés und Modeläden, erstreckt sich einer der schönsten Höhenwanderwege Deutschlands: Der Hermannsweg verläuft durch den Teutoburger Gebirgszug und beschert vielen Touristen erlebnisreiche Wander-Tage. Ein besonderes Sightseeing-Highlight ist die ehemalige Ravensberger Spinnerei, die heute zwei Museen beherbergt und als Kultur- und Veranstaltungszentrum genutzt wird.

Mehr Informationen über Bielefeld | Bielefeld bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Bochum

„Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser, als man glaubt…“ – Herbert Grönemeyer, einer der erfolgreichsten Sänger Deutschlands, brachte in seiner Hymne „Bochum“ die Liebe zu seiner Stadt (obwohl er in London lebt) zum Ausdruck. Das Lied wird nicht nur vor jedem Heimspiel des Fußballvereins VfL Bochums gespielt sondern schwingt auch im Alltag durch die Gassen der Stadt. Plätschert aus den Boxen der über sechzig gastronomischen Betriebe im „Bermudadreieck“, dem wohl wichtigsten Kneipenzentrum des Ruhrgebiets, wo jährlich über drei Millionen Gäste auf diese lebendige, facettenreiche Stadt anstoßen.

Mehr Informationen über Bochum | Bochum bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Bonn

Auch wenn Bonn den Status als Bundeshauptstadt an die Metropole Berlin abgeben musste, lohnt sich der Besuch einer der ältesten Städte Deutschlands immer. Die Beethovenstadt besticht mit historischen Sehenswürdigkeiten wie das Kurfürstliche Schloss, der Bonner Museumsinsel, oder den vielen charmanten Cafés am romantischen Rhein. Insbesondere das Haus der Geschichte der Bundesrepublik, eines der meist besuchten Museen in Deutschland, sollte ein Muss für alle Auswärtigen sein, da die spannenden, interaktiven Ausstellungen sogar den ärgsten Museums-Feind bis ins Letzte begeistern werden.

Mehr Informationen über Bonn | Bonn bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Braunschweig

Die Löwenstadt ist nicht nur für historisch Interessierte ein Leckerbissen: Der Burgplatz mit dem Dom, der Burg Dankwarderode und der berühmten Löwenstatue repräsentiert das umfangreiche Kulturprogramm der Stadt an der Oker (in der einst Till Eulenspiegel seine Späße trieb) mit ihren zahlreichen Grünflächen. Doch auch die moderne Seite kommt nicht zu kurz: Mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, der Technischen Universität, der Hochschule für Bildende Künste und vielen weiteren wissenschaftlichen Einrichtungen ist Braunschweig als wichtiger Bestandteil der Metropolregion Südostniedersachsen auch heute breit aufgestellt.

Mehr Informationen über Braunschweig | Braunschweig bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Bremen

Mit seinem Rathaus und dem steinernen Roland beherbergt Bremen zwei Welterben der Menschheit. Aber auch für seine deutsche Weinkultur ist die Heimat der vier Stadtmusikanten Esel, Hund, Katze und Hahn berühmt. Seit 1405 findet sich im Ratskeller das weltweit größte Sortiment deutscher Qualitätsweine. Jedoch ist nicht alles groß in Bremen: Die schmalen Gassen und kleinen Häuser des Schnoor, unbestritten das älteste und das interessanteste Stadtviertel der Freien Hansestadt, laden zum gemütlichen Spazieren und Entdecken ein. Richtig aufregend wird es dagegen bei den Heimspielen des SV Werder Bremen.

Mehr Informationen über Bremen | Bremen bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Bremerhaven

Am nördlichen Elbe-Weser-Dreieck befindet sich die einzige deutsche Großstadt an der Nordseeküste. Mit seinem riesigen Überseehafen ist Bremerhaven eine der wichtigsten europäischen Hafenstädte und der Sitz von wichtigen wissenschaftlichen Meeresforschungsinstituten. So bietet Bremerhaven neben den großen Kähnen im Fischereihafen natürlich ein sehenswertes Schifffahrtsmuseum. Charakteristisch im Stadtbild sind außerdem das Columbus-Center, das Weserufer und die Werften. Auch als Ziel- und Starthafen von Kreuzfahrtschiffen ist die Küstenstadt schon immer gefragt gewesen.

Mehr Informationen über Bremerhaven | Bremerhaven bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Chemnitz

Die einstige Karl-Marx-Stadt bezeichnet sich heute gerne als einen Ort der Moderne. Das spiegelt sich unter anderem in dem Museum Gunzenhauer wider, das eine der größten privaten Sammlungen der Klassischen Moderne beherbergt. Außerdem investierte die sächsische Stadt viel Mühe und Kosten in fortschrittliche Einrichtungen. Das bekannte Wahrzeichen von Chemnitz, der über sieben Meter große bronzene Karl-Marx-Kopf, repräsentiert die kreisfreie Stadt als harmonische Symbiose.

Mehr Informationen über Chemnitz | Chemnitz bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Cottbus

Altes und Neues liegen in Cottbus nah beieinander: Vor prächtigen Bürgerhäusern und barocken Giebelfassaden laden kleine Straßencafés zum Verweilen ein. Rund um den historischen Stadtkern etablierte sich Neues. Gemütliche Gassen zum Bummeln wechseln ab mit modernen Passagen. Die größte Stadt der Lausitz hat sich den Charme einer kleinen Stadt bewahrt – und bietet trotzdem vieles zu entdecken an: Die historische Altstadt, das Parkareal aus Branitzer Park, Tier- und Spreeauenpark, das Staatstheater im Jugendstil, Schloss Branitz und vieles mehr.

Mehr Informationen über Cottbus | Cottbus bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Darmstadt

Das einstige Zentrum des Jugendstils präsentiert sich auch heute noch als architektonisch wertvolles Reiseziel in Hessen. Diverse Museen und Theater erinnern an die Geburt des Stiles. Nach 1945 war die Bausubstanz der Innenstadt sehr stark beschädigt, weshalb das Stadtbild heute viele moderne Gebäude vorweist. Sehenswerte historische Gebäude sind das Alte Rathaus, das Schloss am Marktplatz und die Ludwigskirche. Wahrzeichen der Stadt ist der 48 Meter hohe Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe. Rund ein Viertel der 140.000 Einwohner der Wissenschaftsstadt sind Studenten, wodurch ein junger Lebensstil die Stadt prägt.

Mehr Informationen über Darmstadt | Darmstadt bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Dortmund

Im beliebten Brauereimuseum die langjährige Biertradition kennenlernen, im grünen Westfalenpark erholsame Stunden verbringen oder die Ruinen der Hohensyburg entdecken – Dortmunds Ausflugsziele zeigen eine der schönsten Seiten im Ruhrgebiet. Für Sportbegeisterte ist die Heimat des traditionsreichen Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ein besonderes Highlight: Denn das Stadion bietet fast 81.000 Zuschauern Platz und ist damit das größte reine Fußballstadion in Deutschland und sogar das viertgrößte Stadion in Europa.

Mehr Informationen über Dortmund | Dortmund bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Dresden

Zu beiden Seiten der Elbe liegt Dresden. Mit außergewöhnlich vielfältigen und groß angelegten Grün- und Waldflächen zählt die Landeshauptstadt Sachsens zu den grünsten Städten Europas. Daneben findet man hier ein großes Repertoire an Kunst- und Kulturstätten von hohem internationalen Rang – nicht umsonst wurde die Stadt von 2004 bis 2009 zur Weltkulturerbestätte. Zudem besteht in Dresden eine enge Verzahnung von Kunst mit Wissenschaft und Technik. So wird die Elbestadt zu einer abwechslungsreichen, lebendigen Stadt.

Mehr Informationen über Dresden | Dresden bei Wikipedia | Zeitschriftenshop


Düsseldorf

Höher, schneller, weiter: Düsseldorf ist eine Stadt, die viel zu bieten hat und noch hoch hinaus will. Neben einer Vielzahl an imposanten Hochhäusern und den modernen Bauwerken im MedienHafen, die besonders internationale Architekturkenner begeistern dürften, verfügt die Stadt am Rhein auch über die „längste Theke der Welt“, die schon von den Toten Hosen besungen wurde. Das Rheinufer wird zum Mekka für Fahrradfahrer, Spaziergänger und Skater, welche die Promenade zu allen Jahreszeiten bevölkern, und für Entspannungssuchende, die in den zahlreichen Cafés und Kneipen die Seele baumeln lassen können.

Mehr Informationen über Düsseldorf | Düsseldorf bei Wikipedia | Zeitschriftenshop

lesezirkel funktion zeitschriften
Kontaktieren Sie uns:
Warenkorb
  • No products in the cart.
0